Faszination Hütchenspieler
Ein Hütchenspieler ist mit seinem Hütchenspiel der Zuschauermagnet auf jeder Veranstaltung. Ein echt unechter Mafiosi, ein kleiner Tisch, drei goldene Nussschalen, eine Kugel und schon kann es losgehen.
Sind die Hände schneller als das Auge? Spielen Sie sich in Versuchung!
Das Hütchenspiel lebt nicht nur von der Fingerfertigkeit des Hütchenspielers, sondern vor allem von der Lockerheit und Spontanität des Vorführenden. Denn nur das ist der Garant, dass bei jedem neuen Spielchen sofort eine positive Grundstimmung entsteht.
Einige Kunden behaupten Rainer Zufall ist der Schelm unter den Hütchenspielern, andere sagen er ist der Gentleman unter den Hütchenspielern... und beide haben Recht.
Auf jeden Fall ist Rainer Zufall der Hütchenspieler der Gewinnen und Verlieren nicht dem Zufall überlässt! Egal ob beim Kettenschwindel, Kümmelblättchen, Hütchenspiel oder anderen Glücksspielen: die Gewinner sind die Gäste und der Veranstalter.
Falschspielentertainment ist:
- ideal für Messen um give-aways eine besondere Bedeutung zu verleihen und um die Aufmerksamkeit auf Ihren Stand zu lenken.
- unverzichtbar auf allen anderen Veranstaltungen, denn die Zuschauer sind sofort emotional beteiligt und der Künstler hat ein Engagement
Fragen Sie Bei größeren Veranstaltungen nach dem Team: Die Trickspieler.
Vorteile:
- der Hütchenspieler ist Bühnen unabhängig
- der Hütchenspieler istTechnik unabhängig
- das Hütchenspiel ist überall und sofort vorführbar
- beim Hütchenspieler gibt nur Gewinner
- das Hütchenspiel ist gut mit Close-Up-Zauberkunst kombinierbar
Nachteile:
- Als Zusatzeinnahmequelle auf der Straße leider verboten
Quickfinder: Zauberer Hamburg | Zauberer Schleswig-Holstein
